Betreff
Das Sport- und Bewegungsmodell der Stadt Hilden - Bericht über die Ergebnisse von CHECK! und Re-CHECK! 2018
Vorlage
WP 14-20 SV 51/215
Aktenzeichen
///-51/le
Art
Mitteilungsvorlage

Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss für Schule und Sport nimmt den Ergebnis- und Maßnahmenbericht zum Check! und Re-Check! 2018 zur Kenntnis.

 

 


Erläuterungen und Begründungen:

 

Das Sport- und Bewegungsmodell der Stadt Hilden richtet sich unter ganzheitlichen Gesichtspunkten und dem Aspekt der Sport-, Bewegungs- und Gesundheitsförderung an die Kinder und Jugendlichen der Stadt Hilden und nimmt sich einerseits des Bewegungsmangels, der Verbesserung der motorischen Leistungsfähigkeit der Heranwachsenden und andererseits ihrer sportlichen Talente an. Außerdem spielen individuelle und allgemeine Gewichtsproblematiken bei der Planung und Umsetzung bedarfsorientierter Maßnahmen eine entscheidende Rolle.

 

Der Präventionsgedanke und die damit einhergehende Idee der Verbesserung von Lebensqualität sind bei der Umsetzung des Projektes von wesentlicher Bedeutung.

Folgende Leitmotive stehen für die Erreichung des Ziels der Sport-, Bewegungs- und Gesundheitsförderung:

 

·        Sport für Alle

·        Individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen

·        Sport- und Gesundheitsförderung im außerschulischen Bereich

·        Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu „neuem“ Sport motivieren

·        Einbindung sozial Benachteiligter und Bildungsferner

·        Mehr Chancen für Mädchen und Frauen im Sport

·        Talentförderung

·        Integration

·        Inklusion

Die Möglichkeiten, die sich Kindern und Jugendlichen durch Sport und Bewegung z.B. hinsichtlich ihrer Konzentrationsfähigkeiten und des Aggressionsabbaus bieten, sollen neben der Förderung der motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten durch die Vernetzung innerhalb der Hildener Sportlandschaft gestärkt werden. Daneben besitzt die Beratungsleistung für Familien zu den Themen Sport, Bewegung sowie gesunde Ernährung und deren Auswirkungen einen hohen Stellenwert. Auch die Vereinsunterstützung und die Verbesserung der Sportaktivenquote spielen eine entscheidende Rolle. Die Bindung an Sportvereine soll durch die enge Zusammenarbeit mit der Hildener Sportorganisation gefördert werden. Gesundheitspotentiale werden erhöht und gebündelt. Der Effekt der Kostensenkung durch Prävention und der damit einhergehende gesellschaftliche Mehrwert sind ebenfalls nicht zu vernachlässigen.

Es finden Elternfortbildungen statt. Schulen und Kindergärten werden in der Umsetzung gesundheitsorientierter Programme unterstützt und Sportvereine hinsichtlich ihrer Planung und Umsetzung von kooperativen kompensatorischen Angeboten mit Kita und Schule gefördert.

Das Netzwerk „Sport“ hat in den letzten Jahren an Größe gewonnen. Neben der Sportorganisation sind kommerzielle Gesundheitsanbieter, Ärzte, Krankenkassen sowie andere Sachgebiete und Ämter der Stadt Hilden involviert. Selbstverständlich sind Schulen ebenso darin vernetzt wie Kindertageseinrichtungen. Als Kooperationspartner und zum Austausch vorhandener Daten sind benachbarte Kommunen und Städte von hoher Wichtigkeit. Es ist gelungen, Partner im Kreis Mettmann, in der Stadt Düsseldorf, in den Universitäten Düsseldorf, Wuppertal, Essen und Ulm und im Medizinischen Dienst der Krankenkassen zu finden.

Durch Rückkopplungsmöglichkeiten im Rahmen einer Qualitätssicherung, haben alle Beteiligten jederzeit die Möglichkeit, sowohl die Vernetzungsstrukturen als auch die Inhalte der Angebote zu optimieren und anzupassen. Durch die hohe Anpassungsfähigkeit der Maßnahmen im Rahmen des Projektes ist es möglich, jederzeit neue Angebote zu generieren und in Settings zu implementieren sowie sich an bestehende Netze anzudocken.

Grundlegender Baustein für die Förderung der Kinder und der Implementierung zielgerichteter Maßnahmen ist der durch Hilden finanzierte Motodiagnostische Komplextest - CHECK! und Re-CHECK!, der auf wissenschaftlicher Basis und nach einheitlichen Standards mit Grundschulkindern in den zweiten und vierten Klassen durchgeführt wird. Herr Prof. Dr. Theodor Stemper (Betriebseinheit Sportwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal) betreut die Tests in Hilden und nimmt mit wissenschaftlichen Hilfskräften die Auswertung der erhobenen Daten vor. Die Planung und Umsetzung sowie Auswertung der wissenschaftlich fundierten Testung und Re-Testung ist auf einen jährlichen Rhythmus ausgerichtet. Es ist möglich, den Familien durch die begleitenden Maßnahmen, Werkzeuge zur eigenen Sport- und Bewegungsmotivation an die Hand zu geben. Nur auf Grundlage von individuellen Testergebnissen können Maßnahmen wirken. Darüber hinaus kann ein allgemeiner Überblick über die körperliche Fitness der Hildener Kinder gewonnen werden und in die Planung sport-, schul- und gesundheitspolitischer Maßnahmen einbezogen werden.

 

Die diesjährige Testreihe fand im Zeitraum 26.02. – 16.03.2018 statt. Nach der Testung wurden die erhobenen Daten der Kinder durch die Bergische Universität Wuppertal gespeichert und ausgewertet. Neben der Erhebung der körperlichen Leistungen werden die Kinder und Familien zum Sport- und Freizeitverhalten u. a. auch zur Vereinszugehörigkeit und Aktivität befragt. Sportbezogene Wünsche der Kinder werden ebenfalls festgehalten.

Die Familien und Schulen wurden über die Testergebnisse informiert und werden regelmäßig auf Sportangebote bzw. Bewegungs- und Förderangebote, die die individuellen Stärken und Schwächen der Kinder berücksichtigen, aufmerksam gemacht. Die Angebote sind meist in den Sportvereinen verankert oder werden an zentralen Punkten zusätzlich durchgeführt. Die Familien haben zudem die Möglichkeit, jederzeit das Angebot zur individuellen Beratung in den Bereichen Sport, Bewegung, Freizeit, Talent- und Schwimmförderung, Gesundheitsförderung und Ernährung in Anspruch zu nehmen.

 

CHECK!: Ergebnisse 2. Klassen:

 

Getestet wurden 446 Zweitklässler. Die Daten von 433 Kindern (97,1 %) konnten ausgewertet werden. Gründe für nicht auswertbare Fälle waren zum Beispiel nicht unterschriebene Einverständniserklärungen oder fehlende Angaben.

25 Kinder der zweiten Klassen (5,8 %) sind sportlich talentiert, im Jahr 2017 waren es 10,3 % der getesteten Kinder. 34 Kinder (7,8 %) haben motorische Defizite, das sind 1,1 Prozentpunkte weniger als im Jahr 2017, und 375 Kinder (86,4 %) befinden sich im motorisch „normalen“ Bereich. Im Vergleich zu den Jahren 2011 – 2017 ist der Prozentsatz der motorisch schwachen Kinder am geringsten, die Zahl der talentierten Kinder am zweitniedrigsten.

6,7 % (2017 5%)der Kinder sind adipös (krankhaft fettleibig) und 8,8 % (2017 7,8%) der Kinder übergewichtig. 3,9 % (2017 4,1%)der Kinder sind mager.

 

Re – CHECK!: Ergebnisse 4. Klassen:

 

In den vierten Klassen wurden 406 Kinder getestet. Die Daten von 393 (96,8 %) Kindern konnten ausgewertet werden.

33 Kinder der vierten Klassen (8,4 %) sind sportlich talentiert, 36 Kinder (9,2 %) haben motorische Defizite und 324 Kinder (82,4 %) befinden sich im motorisch „normalen“ Bereich.

Die gleichen Kinder waren im Jahr 2016 mit 6,8% sportlich talentiert, 10,4 % hatten motorische Defizite,.

17,6 % (2017 19,8%) der Viertklässler sind stark übergewichtig. 4,3 % (2017 3%)der Viertklässler sind mager. 

 

Die gleichen Jahrgänge waren im Jahr 2016 mit 15,3 % stark übergewichtig. 3,3 % waren mager. Das bedeutet, dass sich trotz der motorischen Verbesserung die anthropometrischen Randdaten übergewichtiger Kinder negativ verändert haben. In Zahlen bedeutet dies:

 

2018: 69 Kinder sind stark übergewichtig

2016: 65 Kinder sind stark übergewichtig

 

Die Kinder der vierten Klassen geben mit 64,8 % an, Mitglied in einem Sportverein zu sein. Die Kinder des gleichen Jahrgangs gaben 2016 noch mit 60,9 % an, Sport im Verein zu betreiben. In den zweiten Klassen von 2018 sind 60,4 % der getesteten Kinder Sportvereinsmitglied.

Im Rahmen des Sport- und Bewegungsmodells der Stadt Hilden sind wichtige Maßnahmen und Förderangebote in Kooperation mit Sportvereinen und anderen Sportanbietern entstanden, werden fortgeführt und ständig weiter entwickelt:

 

Maßnahme

Art

Inhalt

Zielsetzung

Wassergewöhnung, Schwimmförderung

Angebot in Kindertagesstätten, Durchlaufende außerschulische Maßnahme

Vorbereitung zur - und Lehren der Schwimmfähigkeit: Gleiten, Springen, Tauchen, Treiben, Atmen durch:

 

Ausbau des Kurssystems, Qualifizierung, Unterstützung im Schwimmunterricht, Schwimmtest in den Grundschulen

Wassergewöhnung für die Grundschule, Erlangung der Schwimmfähigkeit, sicher schwimmen

Talentförderung

Schnuppern mit und im Verein

Im vierwöchigen Rhythmus lernen die Kinder in verschiedenen Sportarten leistungsorientiertes Training kennen.

Talentsichtung, Kooperation mit Vereinen, Mitgliedergewinnung, Unterstützung der Familien

Motorische Förderung

Durchlaufende Maßnahme, zentral

Individuelle, motorische Förderung

Verbesserung der Motorik, Gewichtsreduktion, Verbesserung kognitiver Fähigkeiten, Kennenlernen „neuer“ Sportarten, Der inklusive Gedanke spielt hier eine besondere Rolle. Weitere Angebote finden zentral und auf Anfrage an den Schulen und Kindertagesstätten statt.

Basketball

Ferienangebote,  Trainingsangebote in und außerhalb der Schule

Basketballtraining

Umgang mit dem Ball, Kennenlernen von Techniken und der Sportart

Voltigieren

Regelmäßige als auch Ferienangebote

 

Pflege und Umgang mit dem Pferd, Voltigieren

Umgang mit dem Pferd, Sport und Bewegung, Teamgeist, Verantwortung übernehmen

Boxen

Durchlaufende Maßnahme, zentral

Boxtraining, Koordinations- und Ausdauertraining.

Verbesserung der Koordinationsfähigkeit, Motorik und körperlichen Fitness. Der Unterricht soll auch zur Förderung von besonderen sportlichen Talenten dienen. Stärkung des Selbstwertgefühls.

 

Kanufahren

Schnupperangebote

Kennenlernen des Kanufahrens, der Techniken

Interesse wecken, Fortführung im Verein

Judo

Durchlaufende Maßnahme, zentral

Judotraining, Koordinations- und Ausdauertraining.

Verbesserung der Koordinationsfähigkeit, Motorik und körperlichen Fitness. Der Unterricht soll auch zur Förderung von besonderen sportlichen Talenten dienen. Stärkung des Selbstwertgefühls.

Tanz/ Gymnastik

Durchlaufende außerunterrichtliche Maßnahme

Angebote wie Jazztanz, Hip Hop, Cheerleading

Motorische Fähigkeiten werden durch Tanz-AGs gefördert und helfen als Grundlage zur Durchführung anderer Sportarten. Unterstützung der positiven Entwicklung des Ausdrucks und des Selbstwertgefühls

 

 

 

 

Des Weiteren werden Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt:

 

Um den Ansprüchen der Lehrerschaft bzw. der ErzieherInnen gerecht zu werden, werden regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zu den Themen Ernährung, Bewegung und Psyche, Ringen und Raufen, Didaktik und Methodik etc. durchgeführt bzw. durch Weiterleitung von Angeboten durch den Kreis bekannt gemacht. Den Familien und allen beteiligten Schulen gehen regelmäßig eine überarbeitete Liste der Hildener Sportvereine und anderer Sportanbieter, die Angebote für Kinder und Jugendliche haben, zu.

 

Zur Verbesserung der Außendarstellung wurden im Jahr 2017 die Flyer „Das Sport- und Bewegungsmodell der Stadt Hilden“ und Sport- und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche in Hildener Sportvereinen“ erstellt.

KommSport

 

Die Sportverwaltung der Stadt Hilden hat sich im Jahr 2014 in Kooperation mit dem Stadtsportverband Hilden zur Teilnahme an der Landesinitiative KommSport beworben und mit 32 anderen Städten den Zuschlag erhalten. Neben der Durchführung einer Fitnesstestung zielt dieses Projekt in der Hauptsache darauf ab, sowohl motorisch schwachen als auch talentierten Kindern die Möglichkeit zu geben, in zielgerichteten Sport- und Bewegungsangeboten ganzheitlich und individuell gefördert zu werden. Die Kinder erhalten in Kooperation mit Sportvereinen die Möglichkeit, sich auszuprobieren.

 

Aufgrund der durch das Projekt zur Verfügung stehenden Mittel, war es dem Sportbüro möglich, zusätzliche Maßnahmen zur ganzheitlichen Förderung der Kinder zu implementieren. Viele weitere sportliche Zusammenschlüsse sind entstanden. Darüber hinaus gibt das Projekt nach wie vor Anlass für die Planung und Umsetzung neuer Maßnahmen und Ideen.

 

Das Land NRW und der Landessportbund NRW haben für das Jahr 2018 eine weitere finanzielle Förderung zugesagt. Dadurch können beliebte und schon etablierte Maßnahmen fortgeführt und neue Ideen umgesetzt werden. Die Zielgerichtetheit der Angebote ist durch die Testung und enge Kooperation und Zusammenarbeit mit den Schulen und Familien gewährleistet. 

 

gez.

Birgit Alkenings